Medienmitteilung vom 12. Juni 2025
Die Bürgergemeinde Riehen beteiligt sich mit CHF 3'821 (entsprechend CHF 1 je der zurzeit in Riehen wohnhaften Riehener Bürgerinnen und Bürger) an der vom Schweizerischen Verband der Bürgergemeinden und Korporationen (SVBK) koordinierten Spendenaktion zugunsten der Burgergemeinde Blatten
Am 28. Mai 2025 begrub ein grosser Bergsturz fast das ganze Dorf Blatten im Lötschental im Kanton Wallis. Zusätzlich stauten die Geröll- und Gletschermassen den Fluss Lonza und noch nicht zerstörten Häuser wurden geflutet. Rund 300 Personen verloren ihr Hab und Gut.
Auch die Burgergemeinde Blatten wurde durch die enorme Zerstörung stark getroffen. Die Burgergemeinde besass mehrere Liegenschaften und Gebäude, die der Bergsturz unter sich begraben hat – darunter das für Gruppenlager genutzte Burgerhaus. Zum Eigentum zählten weiter eine alte Sägemühle und ein historischer Dorfbackofen.
Damit die Burgergemeinde Blatten auch in Zukunft für die vertriebene Bevölkerung und für das gesamte Lötschental eine gesellschaftlich aktive und identitätsstiftende Institution sein kann, hat der Schweizerische Verband der Bürgergemeinden und Korporationen (SVBK) die Patenschaft übernommen und bei ihren Mitgliedern zu einer Spendenaktion aufgerufen. Der Bürgerrat hat deshalb beschlossen, dass sich die Bürgergemeinde Riehen mit einem Betrag von CHF 3'821 an dieser Aktion beteiligen wird. Dies entspricht einem Betrag von CHF 1 je der zurzeit in Riehen wohnhaften Riehener Bürgerinnen und Bürger.
Am 28. Mai 2025 begrub ein grosser Bergsturz fast das ganze Dorf Blatten im Lötschental im Kanton Wallis. Zusätzlich stauten die Geröll- und Gletschermassen den Fluss Lonza und noch nicht zerstörten Häuser wurden geflutet. Rund 300 Personen verloren ihr Hab und Gut.
Auch die Burgergemeinde Blatten wurde durch die enorme Zerstörung stark getroffen. Die Burgergemeinde besass mehrere Liegenschaften und Gebäude, die der Bergsturz unter sich begraben hat – darunter das für Gruppenlager genutzte Burgerhaus. Zum Eigentum zählten weiter eine alte Sägemühle und ein historischer Dorfbackofen.
Damit die Burgergemeinde Blatten auch in Zukunft für die vertriebene Bevölkerung und für das gesamte Lötschental eine gesellschaftlich aktive und identitätsstiftende Institution sein kann, hat der Schweizerische Verband der Bürgergemeinden und Korporationen (SVBK) die Patenschaft übernommen und bei ihren Mitgliedern zu einer Spendenaktion aufgerufen. Der Bürgerrat hat deshalb beschlossen, dass sich die Bürgergemeinde Riehen mit einem Betrag von CHF 3'821 an dieser Aktion beteiligen wird. Dies entspricht einem Betrag von CHF 1 je der zurzeit in Riehen wohnhaften Riehener Bürgerinnen und Bürger.
Aufnahme in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen vom 27. Mai 2025
Der Regierungsrat hat gemäss § 3 des Bürgerrechtsgesetzes die Aufnahme der nachverzeichneten 14 Personen (8 Gesuche) in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen bestätigt, unter gleichzeitiger Verleihung des Kantonsbürgerrechts: Belart, Alma Sophie, deutsche Staatsangehörige; Belart, Livia Johanna Marlene, deutsche Staatsangehörige; Cerda Roch, Alexa, mexikanische Staatsangehörige; Cerda Roch, Valeria, mexikanische Staatsangehörige; Meldrum, Kirstie Jayne, britische Staatsangehörige sowie Kinder Meldrum, Jessica Eve und Meldrum, Fynn Aneurin, beide britische Staatsangehörige; Milejski, Dawid, polnischer Staatsangehöriger sowie Kinder Milejski, Aleksander und Milejski, Maksymilian, beide polnische Staatsangehörige; Molnar, Jennifer Ella Maria, deutsche Staatsangehörige und Kind Molnar, Noam Antonio Ernesto, deutscher Staatsangehöriger; Ramakrishna, Venkata Subramani, indischer Staatsangehöriger und Krishnan, Subbulakshmi, indische Staatsangehörige
Die Aufnahmen sind am 27. Mai 2025 im Regierungsrat erfolgt.
Die Aufnahmen sind am 27. Mai 2025 im Regierungsrat erfolgt.
Bilder von der Bürgerbriefübergabe und der Bürgerversammlung vom 28. April 2025
mit musikalischer Umrahmung durch den Jugendchor Passeri (Fotos: Philippe Jaquet)
Beschluss der Bürgerversammlung vom 28. April 2025
Beschluss der Bürgerversammlung betreffend Rechnung der Bürgergemeinde Riehen und Geschäftsbericht des Bürgerrats für das Jahr 2024
Die Bürgerversammlung genehmigt die ihr vorgelegte Rechnung der Bürgergemeinde Riehen für das Jahr 2024 und nimmt vom Geschäftsbericht des Bürgerrats Kenntnis.
Riehen, 28. April 2025
Im Namen der Bürgergemeinde
Der Präsident: Andreas Künzi
Der Bürgerratsschreiber: Christian Heim
Die Bürgerversammlung genehmigt die ihr vorgelegte Rechnung der Bürgergemeinde Riehen für das Jahr 2024 und nimmt vom Geschäftsbericht des Bürgerrats Kenntnis.
Riehen, 28. April 2025
Im Namen der Bürgergemeinde
Der Präsident: Andreas Künzi
Der Bürgerratsschreiber: Christian Heim
Aufnahme in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen vom 15. April 2025
Der Regierungsrat hat gemäss § 3 des Bürgerrechtsgesetzes die Aufnahme der nachverzeichneten 16 Personen (11 Gesuche) in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen bestätigt, unter gleichzeitiger Verleihung des Kantonsbürgerrechts: Grossi, Mauro Giuseppe, italienischer Staatsangehöriger; Hagenmuller, Alienor Josephine Catherine, französische Staatsangehörige sowie Kinder Hagenmuller Chabaud, Noé Louis Jean und Hagenmuller Chabaud, Elias Yvon Pierre, beide französische Staatsangehörige; Morina, Fidan, kosovarischer Staatsangehöriger sowie Kinder Morina, Majla und Morina, Jara, beide kosovarische Staatsangehörige; Morozov, Vladimir, ukrainischer Staatsangehöriger; Radu, Clara-Maria, rumänische Staatsangehörige; Radu, Eva-Gabriela, rumänische Staatsangehörige; Renatus, Johanna Aram, deutsche und amerikanische Staatsangehörige; Schrader, Niklas Stefan Joachim, deutscher Staatsangehöriger; Segura Tipe, Daniel Alejandro, spanischer Staatsangehöriger; Subotic, Pavle, deutscher Staatsangehöriger und Subotic, Violeta, deutsche Staatsangehörige; Vollmer, Hartmut Michael, deutscher Staatsangehöriger
Die Aufnahmen sind am 15. April 2025 im Regierungsrat erfolgt.
Die Aufnahmen sind am 15. April 2025 im Regierungsrat erfolgt.
Aufnahme in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen vom 18. März 2025
Der Regierungsrat hat gemäss § 3 des Bürgerrechtsgesetzes die Aufnahme der nachverzeichneten 33 Personen (18 Gesuche) in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen bestätigt, unter gleichzeitiger Verleihung des Kantonsbürgerrechts: Baudler-Klein, Monika, deutsche Staatsangehörige; Boder, Milena Patricia, Bürgerin von Dornach SO; Berger, Felix David, deutscher Staatsangehöriger; Burciu, Stefania Ana, rumänische Staatsangehörige; Hinz, Thomas, deutscher Staatsangehöriger und Hinz, Gloria, deutsche Staatsangehörige; Kammermeier, Lars-Bodo, deutscher Staatsangehöriger und Kammermeier, Sylvia Nicole, deutsche Staatsangehörige sowie Kind Kammermeier, Lea Sophie, deutsche Staatsangehörige; Kartscher, Peter Martin, deutscher Staatsangehöriger und Ralph Kartscher, Joanne Margaret, britische Staatsangehörige sowie Kind Kartscher, Kirill Heinrich, russischer Staatsangehöriger; Keuter, René, deutscher Staatsangehöriger; Klein, Alexander Otto Josef, deutscher Staatsangehöriger und Steveling, Esther Helen, deutsche Staatsangehörige sowie Kinder Klein, Arthur Alexander, Klein, Amalia Helen und Klein, Alma Luise, alle deutsche Staatsangehörige; Klein, Laurenz Maximilian, deutscher Staatsangehöriger; Laue, Grit Silke, deutsche Staatsangehörige und Kind Keuter, Moritz, deutscher Staatsangehöriger; Lieb, Roselind, deutsche Staatsangehörige; Olgaç, Elçim, türkische Staatsangehörige; Rohrwild, Markus Karl, deutscher Staatsangehöriger und Rohrwild, Petra Imelda, deutsche Staatsangehörige; Romen, Katja, deutsche Staatsangehörige und Romen, Fabian, deutscher Staatsangehöriger; Schrader, Evelyn Christine Margrit, deutsche Staatsangehörige; Weinhold, Dennis, deutscher Staatsangehöriger; Wussler, Katja, deutsche Staatsangehörige und Wussler, Tobias Richard Jacob, deutscher Staatsangehöriger sowie Kinder Wussler, Henri Richard und Wussler, Elisa Margaretha, beide deutsche Staatsangehörige
Die Aufnahmen sind am 18. März 2025 im Regierungsrat erfolgt.
Die Aufnahmen sind am 18. März 2025 im Regierungsrat erfolgt.
Aufnahme in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen vom 28. Januar 2025
Der Regierungsrat hat gemäss § 3 des Bürgerrechtsgesetzes die Aufnahme der nachverzeichneten 17 Personen (8 Gesuche) in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen bestätigt, unter gleichzeitiger Verleihung des Kantonsbürgerrechts: Ballack, Korack, irakischer Staatsangehöriger und Kind Ballack, Jekaf, iranische Staatsangehörige; Hartmann, Heinrich Andreas, deutscher Staatsangehöriger sowie Kinder Hartmann, Elena Josefine und Hartmann, Maia Felicitas, beide deutsche Staatsangehörige; Helman, Monika Lidia, polnische Staatsangehörige sowie Kinder Helman, Zofia Monika und Helman, Maria, beide polnische Staatsangehörige; Mani, Balakrishnan, indischer Staatsangehöriger; Mani, Ramakrishnan, indischer Staatsangehöriger; Mehrling, Thomas Jörg Heinrich, deutscher Staatsangehöriger; Velu, Gabriela-Teodora, rumänische Staatsangehörige sowie Kinder Marcassoli, Leonardo und Marcassoli, Giulia, beide italienische und rumänische Staatsangehörige; Beeler, Marco Reto, Bürger von Flums-Grossberg SG sowie Kinder Beeler, Vincent Art und Beeler, Ylvi Annelie, beide Bürger von Flums-Grossberg SG
Die Aufnahmen sind am 28. Januar 2025 im Regierungsrat erfolgt.
Die Aufnahmen sind am 28. Januar 2025 im Regierungsrat erfolgt.
Aufnahme in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen vom 26. November 2024
Der Regierungsrat hat gemäss § 3 des Bürgerrechtsgesetzes die Aufnahme der nachverzeichneten 20 Personen (12 Gesuche) in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen bestätigt, unter gleichzeitiger Verleihung des Kantonsbürgerrechts: Danziger, Dénes László, ungarischer Staatsangehöriger und Klein, Judit, ungarische Staatsangehörige; Dobërdolani, Altion, kosovarischer Staatsangehöriger; Dobërdolani, Genisa, kosovarische Staatsangehörige; Fenner, Johannes Gerd, deutscher Staatsangehöriger mit Kind Hara, Henri Paul, deutscher Staatsangehöriger; Folitar, Ilia, russischer Staatsangehöriger; Frommel, Sandra Carina, deutsche Staatsangehörige; Henkel, Jörg Christopher, deutscher Staatsangehöriger; Modolo, Isabelle Georgette Huguette, französische Staatsangehörige und Chellat, Mathieu François Marc, französischer Staatsangehöriger sowie Kinder Chellat, Zoe Clara und Chellat, Leo Thomas, beide französische Staatsangehörige; Müller, Markus, deutscher Staatsangehöriger und Müller, Verena Elisabeth, deutsche Staatsangehörige sowie Kinder Müller, Jakob Felix und Müller, Jana Maria, beide deutsche Staatsangehörige; Musai, Enes, nordmazedonischer Staatsangehöriger; Schallmeiner-Tobin, Emma, österreichische und irische Staatsangehörige; Sigle, Jörg-Michael, deutscher Staatsangehöriger
Die Aufnahmen sind am 26. November 2024 im Regierungsrat erfolgt.
Die Aufnahmen sind am 26. November 2024 im Regierungsrat erfolgt.
Aufnahme in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen vom 15. Oktober 2024
Der Regierungsrat hat gemäss § 3 des Bürgerrechtsgesetzes die Aufnahme der nachverzeichneten 27 Personen (14 Gesuche) in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen bestätigt, unter gleichzeitiger Verleihung des Kantonsbürgerrechts: Badije, Sally, gambische Staatsangehörige sowie Kinder Bah, Kumba und Bah, Manama, beide gambische Staatsangehörige; Daskalova, Vedra, nordmazedonische Staatsangehörige; Fehérváry, István András, ungarischer und amerikanischer Staatsangehöriger sowie Kinder Feherváry Caroli, Giulia Laura und Feherváry Caroli, Nicolò Tommaso, beide italienische Staatsangehörige; Guo, Ying, chinesische Staatsangehörige; Hertl, Peter, amerikanischer Staatsangehöriger; Izagiire-Wachholz, Mirembe Mwebesa Isharaza, ugandische Staatsangehörige und Wachholz, Dario, deutscher Staatsangehöriger sowie Kinder Wachholz, Samuel Amani und Wachholz, Leonard Amahoro, beide deutsche Staatsangehörige; Jomaa, Jeen, syrische Staatsangehörige; Jomaa, Sherwan, syrischer Staatsangehöriger; Klein, Duncan, deutscher Staatsangehöriger; Rogausch, Anja, deutsche Staatsangehörige und Kind Rogausch, Laurin Christian Felix, deutscher Staatsangehöriger; Schuchardt, Betina Doris, deutsche Staatsangehörige und Kind Schuchardt, Victoria Johanna, deutsche Staatsangehörige; Sureschandre, Joni, portugiesischer Staatsangehöriger und Navinchandre Ranchhoddas, Krishna, portugiesische Staatsangehörige sowie Kinder Sureschandre, Anesh und Sureschandre, Ishana, beide portugiesische Staatsangehörige; Tekbulut, Defne, türkische Staatsangehörige; Van 't dack, Jozef Simon Stefan, belgischer Staatsangehöriger und Aerts, Christina Maria Jozefina Carolina, belgische Staatsangehörige
Die Aufnahmen sind am 15. Oktober 2024 im Regierungsrat erfolgt.
Die Aufnahmen sind am 15. Oktober 2024 im Regierungsrat erfolgt.
Aufnahme in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen vom 13. August 2024
Der Regierungsrat hat gemäss § 3 des Bürgerrechtsgesetzes die Aufnahme der nachverzeichneten 19 Personen (13 Gesuche) in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen bestätigt, unter gleichzeitiger Verleihung des Kantonsbürgerrechts: Anackov, Filip, serbischer Staatsangehöriger; Bello, Kazeem, nigerianischer Staatsangehöriger; Dobrinski-Brinker, Detlev Werner, deutscher Staatsangehöriger und Brinker, Elke, deutsche Staatsangehörige; Fautz, Elena, deutsche Staatsangehörige; Häcker, Klaus Peter, deutscher Staatsangehöriger und Häcker, Carmen Heidi, deutsche Staatsangehörige; Jafar Yaba, Habiba, irakische Staatsangehörige und Kind Hassani, Ridwan, irakischer und iranischer Staatsangehöriger; Jomaa, Miraf, syrische Staatsangehörige; Kalma, Julian Jan, niederländischer Staatsangehöriger; Kordas, Olga, russische Staatsangehörige; Pigott, Katherine Emma Lane, britische Staatsangehörige und Kind Pigott, Oriana Rose Lane, britische Staatsangehörige; Schmid, Alexia Johanna, österreichische Staatsangehörige; Steinhoff, Robert Friedrich, deutscher Staatsangehöriger und Kind Steinhoff, Jakob; Tadeusz, deutscher und polnischer Staatsangehöriger; Tarnoki, Andreas Marcus, deutscher Staatsangehöriger und Tarnoki, Janet Karin
Die Aufnahmen sind am 13. August 2024 im Regierungsrat erfolgt.
Die Aufnahmen sind am 13. August 2024 im Regierungsrat erfolgt.
Bürgergemeinde Riehen
Baselstrasse 43 (Kanzlei) Wettsteinstrasse 1 (Postadresse) 4125 Riehen Öffnungszeiten: Mo: 14.30 - 17 Uhr Do: 08.30 - 11 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Telefon: +41 61 641 71 24 |
Email:
[email protected]
[email protected]
Website by campus42 - Impressum | Datenschutzerklärung